20.00 Uhr:
MADIS in concert
Der Synthesizer-Shootingstar aus Polen erstmals auf dem TASTENFESTIVAL.
Eingängige Electronik-Sounds entführen uns in eine musikalische Traumwelt.
10.00 - 19.00 Uhr:
Produktausstellung
Ein Highlight beim Tastenfestival:
Die große Produktausstellung
(kostenloser Eintritt!)
10.00 - 19.00 Uhr:
Produktausstellung
Ein Highlight beim Tastenfestival:
Die große Produktausstellung
(kostenloser Eintritt!)
Nach dem großen Erfolg von Adys Comeback-Konzert im Jahr 2019 wurden wir von vielen Fans gebeten, ihn auch beim nächsten Festival wieder nach Herdecke zu holen. Und er hat zugesagt! Ady Zehnpfennig ist eine Ikone der Pop-Orgel-Ära und bis heute auch ein gefragter Produzent. Wie nur wenigen gelingen ihm ideenreiche Arrangements, die immer wieder aufhorchen lassen und ein perfekt abgestimmter Sound, der vom großen musikalischen und technischen Sachverstand dieses Künstlers zeugt. Die Chance, Ady auch in diesem Jahr wieder beim TASTENFESTIVAL live erleben zu können, sollte man sich nicht entgehen lassen!
|
Bernd ist ohne Frage einer der vielseitigsten Organisten. Ob Poporgel-Sounds, Filmbegleitung an der Kinoorgel oder funkige Jazz-Grooves - er ist in jeder musikalischen Stilrichtung zuhause. Darüber hinaus ist er profunder Kenner der Materie, ein wandelndes Lexikon der Orgeltechnik. In diesem Jahr entführt uns Bernd Wurzenrainer an seiner Böhm SEMPRA in die faszinierende Welt der Kinoorgel. Stilecht begleitet er in seiner Matinee einen Filmklassiker aus der Stummfilmzeit an der Orgel und setzt Handlung und Emotion der Bilder in "Echtzeit" in Musik um.
|
Über Claudia und ihre perfekten Interpretationen auf der Wersi-Orgel zu sprechen, hieße Eulen nach Athen tragen. Sie ist nicht umsonst weltweit eine der meistbeschäftigten Protagonisten an ihrem Instrument. Und selbst in der welt der klassischen Musik hat sie als orchestrale Begleiterin großer Stimmen nicht nur sich, sondern auch ihrem Instrument inzwischen einen Namen gemacht. Erst 2019 wurde Claudia außerdem wieder mit dem renommierten Deutschen Rock- & Pop-Preis als bester Instrumentalsolist ausgezeichnet.
Der Sunnyboy aus den Niederlanden feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum auf der Böhm-Orgel. DirkJan gehört ohne Frage zu den meistbeschäftigten Organisten in Europa. Mit regelmäßigen Fernsehauftritten in seiner Heimat oder auch in Dänemark, ausgedehnten Konzerttourneen in England und auf dem Kontinent sowie zahlreichen CD-Produktionen begeistert DirkJan seine stetig wachsende Fangemeinde. In 2021 ist DirkJan erneut auf der Konzertbühne des TASTENFESTIVALS zu hören.
George Fleury ist ein TASTENFESTIVAL-Urgestein - wohl kaum ein andere Künstler ist so regelmäßig dabei, wie George. Und das nicht ohne Grund, sind doch seine Auftritte auf der Konzertbühne oder auch seine Latenights in der Kellerbar geradezu legendär.
Aber auch die Seminare, in denen er interessierten und ambitionierten Hobbyspielern Einblicke in seine musikalische Trickkiste gewährt, sind immer ausgebucht. Beim Festival 2021 stellt George in seiner Matinee das Yamaha D-Deck in den Mittelpunkt und wird seine Zuhörer daran in eine neue Klang- und Rhythmuswelt entführen!
Außerdem ist George auch wieder als Dozent und natürlich mit seiner traditionellen Latenight in Herdecke dabei!
Der junge Künstler produziert elektronische Musik in seiner Heimat Polen. Seine Musik ist eine Kombination aus klassischer Synthesizermusik mit modernem Trance und Electronica. Sein erstes Mini-Album „Ocean Rain“ veröffentlichte er 2013. Im Jahr 2015 hat er das Hauptthema des Science-Fiction Blockbusters „Interstellar“ von Hans Zimmer in einem einzigartigen Slow-Trance-Stil neu abgemischt und damit bereits über 10 Millionen Fans bei YouTube begeistert. Im Jahr 2018 hat MADIS die elektronischen Tracks Nightwalk und Desert Of Lost Souls veröffentlicht, die von den Hörern ebenfalls sehr gut aufgenommen wurden. Neben seinen Studio-Projekten ist es MADIS besonders wichtig, auch live aufzutreten und so direkt mit seinen Fans in Kontakt zu sein. Auf dem TASTENFESTIVAL wird er ein vielseitiges Programm aus eigenen Kompositionen und Klassikern des Genres präsentieren.
| Homepage
Seit über 40 Jahren tourt Pete Shaw mit seinen Keybords durch ganz England und ist sowohl auf der Bühne wie auch im Studio einer der versiertesten Tastenkünstler im Land. Er spielt als Solo-Künstler wie auch in verschiedenen Formationen, hat als musikalischer Leiter und Studioproduzent verschiedene Theater- und Fernsehshows in England musikalisch begleitet. Daheim in Wales produziert er heute in seinem modern ausgestatteten eigenen Studio, wenn er nicht gerade mit seinen Korg-Keyboards auf Tour ist. Pete ist regelmäßiger Gast auf allen großen Orgel- und Keyboardfestivals in England, und wir freuen uns, dass wir ihn in diesem Jahr endlich auch nach Herdecke auf das TASTENFESTIVAL holen konnten.
| Homepage